Dein Kontakt zu uns
Café-Öffnungszeiten:
- Mo - Mi
- Nur nach Vereinbarung
- Do - Sa
- -
- Sonntag
- -
Hier findest Du uns:
Tauglerei
Am Dorfplatz 31
5423 St. Koloman
Am Dorfplatz 31
5423 St. Koloman
Österreich
Termine für Ayurveda, Coaching, QiGong und Yoga
- Mo - So
- Nur nach Vereinbarung
Coworking-Öffnungszeiten:
- Mo - So
- 24 Stunden geöffnet
Deine Nachricht an uns:
Ihre Nachricht an uns:
SARA SELLIER
Das große Ganze, Gestaltung, Stil, Klang, Yoga und QiGong
+43 680 507 78 33
PATRICK SELLIER
Ideen, Geschäftsführung, Kontakte, Ayurveda, Beratung, Begleitung und Coaching
+43 680 328 54 78
Olena Gorbaschenko
Kochen, Feiern, Kümmern


BELLA
Haushund und Tauglerei-Yeti
Bella ist unser Haushund. Aber vielleicht ist Bella auch der Tauglerei-Yeti. Wir wissen es auch nicht genau. Was wir ganz sicher wissen ist: Bella ist liebenswert.
Mach Dir selbst ein Bild von Bella und besuche Bella in der Tauglerei oder auf Facebook.
In der Tauglerei erwarten Dich
Inspirierende Begegnungen
Bodenständige Klarheit
Natürliche Lebendigkeit
Befreiung von Blockaden
Neustart ins Leben
Natürliche Lebendigkeit
Befreiung von Blockaden
Neustart ins Leben
Eine Gastronomie fern des Mainstreams
mit köstlichem Kaffee und Tee, dazu mit viel Liebe gebackener Kuchen und feine regionale Köstlichkeiten.
Die Tauglerei lässt sich schwer beschreiben: Du solltest sie erleben. Deshalb komm einfach zu uns, in das idyllische Bergdorf St. Koloman, 30 min. südlich von Salzburg.
Tisch im Café reservieren
Sankt Koloman
Zu sich kommen bei Yoga und QiGong
Entspannen bei Ayurveda
Der eigene Schreibtisch im Coworking
Meetings im stilvollen Rahmen
Seminar-Küche und runder Tisch
Urlaub
DIE TAUGLEREI - EHEMALS UNTERWIRT UND KIRCHENWIRT
Wie alt das Haus ist, in dem sich die Tauglerei heute befindet, kann niemand genau sagen. Es gehört zu den ältesten Gebäuden des Dorfes und wurde wahrscheinlich schon im 14. Jahrhundert als Wirtshaus geführt. Ein Haus, in dem die Taugler zusammenkamen, um sich auszutauschen, zu feiern und die wichtigen Themen zu besprechen. Auch soll so manches Tier oder sogar mancher Hof hier den Eigentümer beim Kartenspielen gewechselt haben.
Die Tauglerei hat eine lange Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als dieses Haus zum „Gut Perneggen in der Taugl“ und somit zur Grundherrschaft Altmann gehörte, später dann zu Lodron-Firmian.
1784
wird in den alten Akten bereits Ruep Rambsauer als Bauer und Wirt erwähnt. 1761 erhielt Catharina Rambsauer die Bewilligung für eine Tafernersgerechtigkeit (Wirtsgewerbe). Der spätere Wirt Georg Rambsauer war außerdem Bauer, Mesner und erster Schulerhalter in der Taugl.
1832
kaufte Kaspar Stöger das Wirtsgut. Auf ihn gehen die Stegerschützen in Radstadt zurück. Nach dessen Sohn übernahm Leonhard Wallinger im Jahre 1850 das Wirtshaus. Er war der erste Gemeindevorstand (Bürgermeister) von St. Koloman.
1887 wurde der Bau eines Eiskellers bewilligt. 1914 brannte das alte Haus ab, das Mauerwerk samt Gewöl- ben blieb aber erhalten. Erst im Jahre 1971 erfolgte eine Renovierung des Hauses durch Josef Wörndl.
2002 wurde das Haus von Rupert Schorn und Heinz Seiler gekauft, abermals umgebaut und in Kirchenwirt umbenannt. Das Wirtshaus wurde jedoch bald geschlossen und als Firmensitz und Lager der Firma Seiler Spezialabdichtung genutzt.
2016 bezogen Sara und Patrick Sellier den alten Saal und richteten dort ein Yoga- und Ayurveda-Zentrum ein. 2018 konnten die beiden
das gesamte Gebäude erwerben und das Haus wieder seinem ursprünglichen Zweck als Gasthaus und Ort zum „zammkemma und zammbringa“ zuführen. Sie formten die Tauglerei zu einem Haus der Kreativität, der Lebendigkeit, des Ausgleichs und der Entwicklung: ein Kraftzentrum, in dem vieles möglich wird!
1887 wurde der Bau eines Eiskellers bewilligt. 1914 brannte das alte Haus ab, das Mauerwerk samt Gewöl- ben blieb aber erhalten. Erst im Jahre 1971 erfolgte eine Renovierung des Hauses durch Josef Wörndl.
2002 wurde das Haus von Rupert Schorn und Heinz Seiler gekauft, abermals umgebaut und in Kirchenwirt umbenannt. Das Wirtshaus wurde jedoch bald geschlossen und als Firmensitz und Lager der Firma Seiler Spezialabdichtung genutzt.
2016 bezogen Sara und Patrick Sellier den alten Saal und richteten dort ein Yoga- und Ayurveda-Zentrum ein. 2018 konnten die beiden
das gesamte Gebäude erwerben und das Haus wieder seinem ursprünglichen Zweck als Gasthaus und Ort zum „zammkemma und zammbringa“ zuführen. Sie formten die Tauglerei zu einem Haus der Kreativität, der Lebendigkeit, des Ausgleichs und der Entwicklung: ein Kraftzentrum, in dem vieles möglich wird!
Erlebe die Tauglerei und besuche uns.