TAUGLEREI IN DEN MEDIEN
TAUGLEREI IN DEN MEDIEN
Regelmäßig berichten die Medien über uns und die Tauglerei.
Das freut uns sehr.
Hier findest Du einige Berichte.
Podcast: Ayurveda und Identität – über Körperbotschaften & innere Wahrheit im Gespräch mit Patrick Sellier
In dieser Episode spreche ich mit Patrick Sellier, Ayurveda-Therapeut, Coach, Dozent, Unternehmensbegleiter und Gründer der Tauglerei in St. Koloman bei Salzburg. Patrick nimmt uns mit in seine Welt zwischen Ayurveda, systemischem Denken und gelebter Ehrlichkeit – ein tiefes, offenes Gespräch über Identität, Heilung und die Frage, wie wir wieder bei uns selbst ankommen.
Inhalte – das erfährst Du in dieser Folge:
- wie Ayurveda und systemische Arbeit sich ergänzen
- was Krankheit mit ungelösten inneren Irrtümern zu tun haben kann
- warum die Wechseljahre aus ayurvedischer Sicht eine Zeit tiefer Transformation sind
- wie sich emotionale Blockaden körperlich zeigen – und gelöst werden können
- wie Patrick Menschen begleitet, sich wieder mit ihrem wahren Selbst zu verbinden
Ein Gespräch über den Mut zur Ehrlichkeit, den Körper als Wegweiser und die Kraft der eigenen Identität.
Jadeflower Podcast, 3. April 2025
Patrick Sellier ist gebürtiger Deutscher und lebt seit 2011 in Sankt Koloman bei Salzburg. Dort betreibt er gemeinsam mit seiner Frau Sara die Tauglerei: »Wir verstehen die Tauglerei als ein Haus der persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Bei uns kann man gut Essen, Ayurveda und Qigong erleben oder einfach so Urlauben, Seminare besuchen, Konzerte in allen Sparten veranstalten und besuchen, Kunst ausstellen, Coworken und sein Unternehmen aufbauen.« ....
Vanessa Zwieb, Grüne Wirtschaft, 20. Juni 2024
Ein Taugler Startup will das "Topfi-Gehen" revolutionieren
Mit neuartiger Babymode ist Mata Origin aus St. Koloman im Herbst 2021 erfolgreich durchgestartet. Dass dahinter aber weit mehr steckt als nur hochwertige Kleidung, präsentierte das Taugler "Vormittags-Startup" nun auch in der Investoren-Show "2 Minuten, 2 Millionen" im Fernsehsender Puls4 .
Matthias Petry, Tennengauer Nachrichten, 15. April 2024
"Überraschen ist das, was uns auszeichnet" | Podcast »Finn FAIRreist« | Nachhaltige Gastronomie
Du fragst dich, wie nachhaltige Gastronomie funktionieren kann? Wie vegane und vegetarische Speisen fester Bestandteil der österreichischen Küche werden können? Und was ayurvedische Kost mit Überraschungen zu tun hat?
Dann bist du hier genau richtig! 👏🏻
In dieser Folge von »Finn FAIRreist« erzählen Sara und Patrick Sellier über ihre Erfahrungen als Gastronom:innen mit innovativen Ideen im Bergdorf und wie sie gelernt haben, flexibel auf ihre Gäst:innen einzugehen. Lass dich inspirieren und hör gleich rein! 🤩
https://www.youtube.com/watch?v=LTPeshJUxlU
Workation: 8 Hotels für Arbeit und Urlaub
Remotes Arbeiten, Homeoffice, digitales Nomadentum: all das sind Arbeitskonzepte, die mehr und mehr in unseren Alltag gehören. Doch nicht nur das Arbeiten verändert sich, auch auf Reisen zeigt sich der Change. Völlig selbstverständlich nehmen wir den Laptop mit in den Urlaub. Die Workation, eine Mischung aus Arbeit und Urlaub, steigt in ihrer Beliebtheit. Und darauf reagieren auch die Hoteliers in Österreich. Mit einer Menge lässiger Unterkünfte, ideal ausgestattet für das smarte Urlaubskonzept.
von Franziska Riedl / 15.06.2023
Christinas experience in Austria with flOasis
As a flOasis pioneer, Cristina is one of our lucky community members who have the opportunity of spending a few days in one of our stays for free, in order to provide us with feedback and a genuine review of the place. Last month, she got matched with a stay located in Austria and had the chance to experience a beautiful workation in the mountains.
As Cristina is all about finding hidden gems, for her, the Austria experience was the perfect match. Her stay was located in a genuine village where preserving tradition and local culture is a priority and thus, mass tourism is not encouraged. To our pioneer, that made the experience even more appealing!
Die "Zamworkerei" ist ein Hotspot für neue Ideen
In der "Zamworkerei" ist nichts wie gewohnt: Die Mitglieder suchen neue Wege, zur Arbeit und zu sich selbst.
"Wir verstehen uns als Pioniere", sagt Patrick Sellier. Und tatsächlich ist die "Zamworkerei" ein Ort in dem Bestehendes in Frage gestellt wird. "Wir müssen alle weg kommen von der Geschwindigkeit unserer Zeit. Hier ist nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch ein Ort zum Verweilen."
Scheitern Raum geben - der Talk Vol.3 mit Patrick Sellier
Was brauchen wir, damit wir mit dem Scheitern gut umgehen können?
Diesmal sprechen die FuckUpNights Salzburg mit Patrick Sellier aus Sankt Koloman.
Die Krise hat viele Zukunftspläne zertrümmert – diese Menschen haben sich neue gemacht
Die Krise zerstört sicher geglaubte Gewissheiten – und berufliche Pläne. Corona zwingt manchen zum Abschied vom alten Job. Es sind viele, die nun beherzt nach neuen Wegen suchen – und dabei fündig werden. Wir haben einige begleitet.
Stern 1.4.2021 von Nina Poelchau
"Fuck-Up-Nights" - Scheitern tut gut
Unter dem Motto "Scheitern tut gut" werden in Salzburg immer wieder sogenannte "Fuck-Up-Nights" veranstaltet. Im Dorfwirten St. Koloman fand diese Woche eine solche Veranstaltung statt. Dabei haben drei Menschen offen und ehrlich über die gravierendsten Fehler in ihrem Leben erzählt.
Prof. Gerald Hüther spricht mit Patrick Sellier über die würdeorientierte Entwicklung in Gemeinden
Auf dem Lösungskongress "Bewusst Gemeinsam Leben"
präsentierten am 14. Sept. 2019 in Salzburg 20 Gemeinden aus Österreich ihre Initiativen, mit denen sie den ländlichen Lebensraum stärken. Der berühmte Hirnforscher Prof. Gerald Hüther
befragte Patrick Sellier im Vorfeld, wie es den Bürgern St. Kolomans gelang das Netzwerk Taugl
ins Leben zu rufen, welches die Würde und Identität des Ortes und jedes einzelnen Bürgers in den Mittelpunkt stellt.
Landflucht: Gemeinden lernen voneinander
Orte und Gemeinden österreichweit sollen in Salzburg voneinander lernen, was sie im Kleinen gegen große Probleme wie Landflucht oder den Klimawandel tun können. Die Tauglerei ist ein Beispiel dafür, wie man in einem Ort Kommunkation und Wertschätzung fördern kann.
Würde und Digitalisierung – Eine Einladung zur Gruppengründung
Würde und Digitalisierung – Eine Einladung zur Gruppengründung
Die Digitalisierung hat jenseits ihrer Annehmlichkeiten wie keine andere technische Neuerung zu einem immer schnelleren Bruch in der Gesellschaft geführt. Viele Bevölkerungsgruppen fühlen sich abgehängt und fürchten sich vor der Zukunft.
Die "Tauglerei": Neues Leben im alten Kirchenwirt in St. Koloman
Patrick und Sara Sellier haben das ehemalige Dorfgasthaus in der Ortsmitte erworben und bieten hier, in der "Tauglerei", ayurvedische Therapien an. Seit Februar kann man in einem kleinen Café im Erdgeschoss nun auch die ayurvedische Küche der Gollingerin Alexandra Hofer kennenlernen.
Du willst über die Tauglerei berichten?
Du willst über die Tauglerei berichten?
Melde dich. Wir freuen uns über deine Nachricht.